Am südlichen Rand Marokkos, wo die karge Landschaft der Westsahara mit der rauen Schönheit Marokkos verschmilzt, verbirgt sich ein faszinierendes Naturwunder: der Wasserfall Khaoui Nâam. Dieser Ort ist nicht nur ein Geheimtipp für Abenteurer und Naturliebhaber, sondern auch ein Spiegelbild der unerwarteten Kontraste, die die marokkanische Landschaft zu bieten hat. (Westsahara ist geteilt: der Westen steht unter der Besatzung Marokkos, der äußerste Osten und Süden unter der Herrschaft der Frente Polisario.)
https://maps.app.goo.gl/8BAe1HVVZxEkcLmHA
Eine Oase in der Wüste
Khaoui Nâam, dessen Name übersetzt „Wasserfall des Straußes“ bedeutet, liegt in einer abgelegenen Region, die nur mit geländegängigen Fahrzeugen erreichbar ist. Der Wasserfall speist sich aus unterirdischen Quellen etwas oberhalb und stürzt inmitten einer felsigen Schlucht in ein Becken, das von Palmen und Tamarisken umgeben ist. Besonders beeindruckend ist die Szenerie in der Regenzeit, wenn der Wasserfall in voller Pracht fließt und die kargen Wüstenlandschaften in eine grüne Oase verwandelt. Als wir dort übernachtet hatten war das Bächlein das ihn speist nur noch ein kleines versalzenes Rinnsal.
Die Bedeutung für die lokale Bevölkerung

Die Herausforderungen des Zugangs
Die Reise zum Wasserfall ist ein Abenteuer für sich. Abgelegene Pisten, steinige Pfade und gelegentliche Sanddünen machen die Anfahrt anspruchsvoll. Doch gerade diese Herausforderungen ziehen Offroad-Enthusiasten und Overlander aus aller Welt an. Viele Reisende kombinieren den Besuch des Wasserfalls mit einer Durchquerung der nahen Dünenlandschaften von Erg Chegaga oder einer Tour entlang der Draa-Region nördlich der Region.
Flora und Fauna rund um Khaoui Nâam
Obwohl die Umgebung auf den ersten Blick lebensfeindlich wirkt, ist sie Heimat einer erstaunlichen Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Neben Dattelpalmen und Akazien wachsen in der Nähe des Wasserfalls seltene Wüstenpflanzen. Mit etwas Glück können Besucher Wüstenfüchse, Gazellen oder eine der zahlreichen Vogelarten beobachten, die in dieser Gegend leben.
Ein Ort der Ruhe und Magie
Der Wasserfall Khaoui Nâam ist mehr als nur ein malerisches Fotomotiv. Er ist ein Ort der Stille, an dem Reisende dem hektischen Alltag entfliehen und die unberührte Schönheit der marokkanischen Wüste erleben können. Die Mischung aus rauer Wildnis und unerwarteter Lebendigkeit macht diesen Wasserfall zu einem unvergesslichen Ziel.
Praktische Tipps für Besucher
- Beste Reisezeit: Herbst und Frühling bieten milde Temperaturen und eine gute Wasserführung des Wasserfalls.
- Ausrüstung: Geländegängiges Fahrzeug, ausreichend Wasser und Verpflegung sind essenziell.
- Lokale Unterstützung: Es wird empfohlen, einen erfahrenen Guide aus der Region mitzunehmen, um sich sicher in der abgelegenen Wüste zu bewegen.
- Respekt vor der Natur: Hinterlassen Sie keine Spuren und respektieren Sie die lokale Kultur.
- ACHTUNG: die Route die diese Pistenkuh als KNC bezeichnet ist eigentlich NICHT mehr fahrbar. Wenn dann nur für Leute mit ausgezeichneten Navigationskenntnissen und Sanderfahrung. Definitiv NICHT alleine versuchen!!
Der Wasserfall Khaoui Nâam zeigt, dass selbst in der scheinbar endlosen Weite der Sahara die Natur immer wieder für Überraschungen sorgt – ein Erlebnis, das jeden Abenteurer bereichern wird.
Diese Pistenkuh hat auch eine weitere Strecke von oder zur N1 bei der Moschee Zaouiyate Lamyar angepriesen. Die ist jedoch in großen Teilen nicht mehr auffindbar da völlig versandet und auf mehreren Kilometern nicht mehr gefahrlos zu bewältigen wenn man alleine ist oder auch ein größeres Fahrzeug als meines besitzt. Etliche Dünen und Schräglagen am Hang über die Felsen waren mehr als Grenzwertig.
Und der Vollständigkeit halber noch die Dokumentation der Temperatur die wir auf dem Weg dorthin hatten. ..... draußen natürlich nur, denn drinnen hatte die Klimaanlage kräftig gearbeitet. Aber Harald macht das ja nix, der friert eh immerDas folgende Foto zeigt eines der Dünenfelder die den "Weg" unter sich begraben haben, die es zu bewältigen gilt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen